2012 findet die erfolgreiche Graffiti-Workshop-Reihe Stylekickz erneut statt – das fünfte Jahr in Folge. Veranstaltungsort ist diesmal wieder die Große Bergstrasse in Hamburg-Altona und die finale Mal-Aktion findet während des STAMP Straßen-Festivals statt. Mehr Infos »
Stylekickz 2012
Stylekickz 2011
2011 findet die erfolgreiche Graffiti-Workshop-Reihe Stylekickz erneut statt – das vierte Jahr in Folge. Veranstaltungsort ist diesmal die Große Bergstrasse in Hamburg-Altona und die finale Mal-Aktion findet während des STAMP Straßen-Festivals statt. Mehr Infos »
Jamliner – 10 Jahre
10-jähriges Jubiläum von Hamburgs musikalischer Buslinie
Vor zehn Jahren startete das ambitionierte Jamliner-Projekt in Hamburg, bei dem ein ehemaliger Linienbus als „rollende Musikschule“ eingesetzt wurde, um das musikalische Interesse von Jugendlichen zu fördern. Mehrere Busse kamen in dieser Dekade zum Einsatz, allesamt gestaltet von getting-up. Mehr Infos »
Stylekickz 2010
Graffiti und Street-Art WorkCamp für Hamburg-St. Pauli
2010 fand die erfolgreiche Graffiti-Workshop-Reihe Stylekickz erneut statt – das dritte Jahr in Folge. Veranstaltungsort war diesmal der Hamburger Stadtteil St. Pauli.
Im Rahmen des Jugendprojekts „Stärken vor Ort“, gefördert durch Geldmittel aus der Europäischen Union, konnte die Künstlergruppe getting-up ihr soziales Engagement für die Hamburger Jugend auch im Jahr 2010 erfolgreich fortsetzen. Mehr Infos »
Jamliner III
Gestaltung von Hamburgs musikalischer Buslinie
Der erste Jamliner wurde von getting-up im Jahr 2000 bemalt. Zehn Jahre war der ehemalige Linienbus als „rollende Musikschule“ im Einsatz, um das musikalische Interesse von Jugendlichen zu fördern. Im Jahr 2010 wurde er durch einen neuen Bus ersetzt – erneut gestaltet von getting-up. Mehr Infos »
Stylekickz 2009
Graffiti und Street-Art WorkCamp für Hamburg-Billstedt und Horn
Nach der erfolgreichen Veranstaltung eines Graffiti-Workshops im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort im Jahr 2008, folgte bereits wenige Monate später ein Nachfolge-Projekt in Billstedt und Horn: Stylekickz 2009.
Ebenfalls unterstützt von „Stärken vor Ort“, waren Anfänger und Fortgeschrittene eingeladen, mehr über die interessante Geschichte von Graffiti zu erfahren, unter professioneller Anleitung eigene gestalterische Ideen zu entwickeln und diese anschließend mit der Sprühdose umzusetzen. Mehr Infos »
Stylekickz 2008
Graffiti-Workshops in Hamburg-Rothenburgsort
Im Februar 2008 realisierte die Ateliergemeinschaft getting-up ein aufsehenerregendes Wandbild namens „Identität“ in Hamburg-Rothenburgsort. Das große Interesse und die positive Resonanz führten kurze Zeit später zu einem weiteren Stadtteil-Projekt: Der Veranstaltung eines Graffiti-Workshops für Jugendliche.
Mehr Infos »
Jamliner II
Gestaltung von Hamburgs musikalischer Buslinie
Im Jahr 2000 wurde der erste Jamliner-Bus bemalt – eine Art „rollende Musikschule“, mit der das musikalische Interesse bei Jugendlichen gefördert wird. Im Jahr 2008 kam ein weiterer Bus dazu – auch hier zeichnete getting-up für dessen Gestaltung verantwortlich. Mehr Infos »
Jamtruck
Gestaltung eines mobilen Proberaums in Essen
Im Jahr 2008 wurde das erfolgreiche Jamliner-Projekt aus Hamburg adaptiert. In Essen bot der sogenannte Jamtruck interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, einen mobilen Proberaum mit integriertem Studio zu nutzen. Für die Gestaltung des Jamtrucks wurde getting-up engagiert.
Als Projekt der Stiftung Mercator und der Folkwang Musikschule ging es den Betreibern des Jamtrucks darum, Jugendliche unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft durch die Kraft der Musik zusammenzubringen. Bei dem Besuch des Jamtrucks vor schulischen und außerschulischen Einrichtungen sollten Kreativität, Musikalität und der respektvolle Umgang miteinander gefördert werden.
Die Gestaltung des Jamtrucks wurde von der Künstlergruppe getting-up übernommen, die zuvor bereits für die künstlerische Karosseriebemalung der Hamburger Jamliner verantwortlich war. Für die Bemalung des LKW-Anhängers wurde eine farbenfrohe Kolorierung gewählt, um der vielfältigen Nutzungsweise des Jamtrucks gerecht zu werden. Im Gegensatz dazu wurden Charaktere abgebildet, die mit der Kraft der Musik aus ihren Schatten heraustreten. Geschwungene Linien symbolisieren die Bewegung – die der Musik, und die des Trucks.
Links zum Thema:
jamtruck.de
Jamliner I
Gestaltung von Hamburgs musikalischer Buslinie
Im Jahr 2000 startete das Jamliner-Projekt in Hamburg – ein soziales Jugendprojekt, bei dem ein ehemaliger Linienbus in einen mobilen Bandproberaum mit integriertem Tonstudio umgewandelt wurde. Für die signifikante Gestaltung der Bus-Karosserie zeichnete getting-up verantwortlich. Mehr Infos »